|
|||||||
|
1.1 Darstellung
Dieser Dialog befaßt sich hauptsächlich mit der optischen Darstellung des Skatspieles:
Im oberen Teil werden die Kartengröße und die Art eingestellt.
- "Raumgröße"
Es kann auf dem Bildschirm zwischen 3 unterschiedlichen Fenstergrößen gewählt werden. Die Größe des Fensters (Pixelangabe) ist in Klammern angegeben.
- "Farbtiefe"
Normalerweise sollten Sie immer die 32768er-Farbeinstellung auswählen, denn alle Bilder/Animationen sind für mehr als 256 Farben erstellt worden und sie sehen nur optimal in 16bit-Tiefe aus. Die 256 Farben sind für alte Macintoshcomputer gedacht, die weniger Hauptspeicher/Festplattengröße haben und bei denen man aus Performancegründen sowieso auf die Animationen verzichten sollte. Auf Windowscomputer (PC) steht Ihnen diese Möglichkeit nicht zur Verfügung.
- "Popup: Spielkarten"
In diesem Popupmenü werden alle zur Verfügung stehenden Kartensets angezeigt, die sich im gleichen Ordner wie das Skatprogramm befinden.
- "Popup: Motive"
In diesem Popupmenü werden alle zur Verfügung stehenden Hintergründe angezeigt, die sich im gleichen Ordner wie das Skatprogramm befinden. Diese Funktion steht nur unter "Rasche`s Skat 5.5/6.0 oder höher" zur Verfügung.
- "Volle Größe der eigenen Karten"
Ist diese Option ausgewählt, so werden die Karten im eigenen Spielfenster in voller Größe gezeichnet und nicht nur zur Hälfte. Die Karten liegen dann optisch wie übereinander.
- "Super kleine Karten"
In allen anderen Kartenfenstern - außer dem eigenen - wird eine besonders kleine Kartendarstellung verwendet, welche für besonders kleine Monitore gedacht ist. Diese Option geht allerdings auf Kosten der Kartenschönheit.
- "mit Animationen"
Bei dieser Option wird angegeben, ob die Figuren zusätzlich durch Quicktimefilme animiert werden sollen bzw. ob Sie einzelne Bereiche abschalten wollen.
- "spiele mit Geschichte"
Als "Rasche`s Skat 5.0/6.0 oder höher"-Anwender haben Sie hier die Möglichkeit anzugeben, ob Sie mit oder ohne unserer Geschichte spielen wollen. Spielen Sie ohne Geschichte, so entspricht die Oberfläche der von Rasche`s Skat 4.0/Skat Profi/Skat/Tom`s Skat Express..., wobei lediglich andere Motive vorhanden sein können. Wir empfehlen Ihnen allerdings, lieber mit unserer Geschichte zu spielen, denn nur dann stehen Ihnen alle unsere 6 Raummotive zur Verfügung.
- "Kartensortierung"
Dieser Teil ermöglicht es Ihnen, die Karten auf dem Bildschirm so sortieren zu lassen, wie Sie es gewohnt sind. Linke oder rechte Sortierung gibt an, ob die höheren Kartenwerte nach links oder rechts gesteckt werden. Sollen Buben oder Trümpfe nicht eingereiht werden, sondern am Rande des Kartenblattes bleiben, so muß im o.g. Fenster auf "außen" gestellt werden.
Falls Sie des öfteren auch mit Freunden Skat spielen, sollten Sie einmal üben, ohne jegliche Sortierung zu spielen (Kartensortierung ausschalten), denn sofern Ihre Mitspieler wissen, welche Sortierung Sie bevorzugen, können Sie beim Ausspielen Rückschlüsse auf Ihre Karten ziehen.
Unser Vorschlag: Probieren Sie einfach ein bißchen hin und her. Die Einstellungen können auch optisch sofort von Ihnen überprüft werden, indem Sie auf "Anwenden" klicken.
- "Anz. der Paarungen im Pokalfenster"
Wenn Sie im Pokalmodus spielen, geben Sie an dieser Stelle an, wieviele Paarungen im Pokalfenster angezeigt werden sollen. Weitere Erläuterungen dazu folgen an späterer Stelle.
- "Wartepause beim Weglegen"
Hier kann das Weglegen der Karten automatisch veranlaßt werden. Die Eingabe erfolgt in 0.1 Sekundenschritten.
- "Kartenausspiel bei ..."
Hier kann eingestellt werden, ob eine Karte durch einen einfachen Mausklick oder durch ein Doppelklick ausgespielt wird.
- "Bei Aufgabe Kartenanzeige"
Ist diese Option angeklickt, so wird die Verteilung der Karten angezeigt, sofern sich ein simulierter Einzelspieler überreizt hat.
- "Eigene Spielstatistik führen"
Wählen Sie diese Option, werden all Ihre Spielergebnisse protokolliert und in einem eigenen Fenster angezeigt.
|
|
|