3. Spieldurchführung

Im weiteren Verlauf dieses Handbuches wird davon ausgegangen, daß Sie mit der allgemeinen Benutzung des Macintoshs/PCs vertraut sind. Wenn nicht, lesen Sie bitte zuerst die Benutzerhandbücher Ihres Rechners.

Zur besseren Orientierung wird jedoch die Schafkopfmenüleiste noch einmal aufgeführt:

oder unter Windows

Die wichtigsten Menüs für ein Spiel sollen nun beschrieben werden. Im Ablage-Menü befinden sich die üblichen Funktionen.

oder unter Windows

Mit “Neu...” beginnt ein neues Spiel. Es kann nicht mehr als ein Spiel gleichzeitig geöffnet sein.

Mit “Öffnen...” kann ein zuvor gesichertes Spiel weitergespielt werden. Es erscheint dann ein Dialog zur Auswahl der Dateien.

Mit “Schließen” wird immer das vorderste Fenster auf dem Bildschirm geschlossen. Handelt es sich um das eigene Kartenfenster, so wird ggf. das aktuelle Spiel beendet.

Mit “Sichern” und “Sichern als...” wird das aktuelle Spiel mit allen seinen Einstellungen in eine Datei gesichert, die später wieder mit Öffnen...” geöffnet werden kann.

Bei “Einstellungen” können ein paar Grundeinstellungen festgelegt werden (siehe Kapitel).

Mit "Seitengröße..." und "Drucken..." kann der Spielstand ausgedruckt werden. Diese Funktionaltät steht Ihnen nur auf dem Macintosh zur Verfügung.

Mit “Beenden” wird das Spiel beendet.

Egal, wie ein Spiel von Ihnen beendet wird, Sie werden auf jeden Fall vom Programm gefragt, ob es gesichert wollen soll.

In diesem Dialog stehen folgende Tastaturkürzel auf dem Macintosh zur Verfügung:

Im Fenster-Menü können Sie sich durch den Aufruf zusätzlicher Fenster verschiedene Informationen anzeigen lassen, die nachfolgend kurz beschrieben werden sollen. Welche Fenster geöffnet werden können, hängt jeweils davon ab, in welchem Spielmodus sich das Programm gerade befindet (siehe auch Kapitel).

Hinweis: Die Menübefehle "Kartenanalyse", "Spieltagsergebnisse", "Ligatabelle", "Pokaltabelle", "Server" und "Schicke Nachricht" stehen Ihnen erst ab Rasche`s Schafkopf 5.0 oder Rasche`s Schafkopf 4.5 zur Verfügung.

letzte Seite
zum Inhaltsverzeichnis
nächste Seite