|
|||||||
|
ASS- Kunden haben gute Karten
"Gespielt wird immer!"
"18, 20, Null, Weg!" Wenn in Deutschand Skat geklopft wird, sind häufig ASS-Karten im Spiel. Egal, ob Schwarzer Peter im Kinderzimmer, Bridge im Proficlub oder Unterwasserskat fürs Guinessbuch der Rekorde: Die "Echten Altenburg-Stralsunder Spielkarten" erfreuen sich sowohl bei Freizeitspielern wie auch bei Profis großer Beliebtheit. Qualität und Tradition sind die solide Basis der Fa. ASS.
Häufiger Managementwechsel und zerstrittene Aktionärsgruppen führten dazu, daß die ASS AG, eine der ältesten deutschen Aktiengesellschaften, 1996 Konkurs anmeldete. Die zum Berliner Unternehmer Karl Blatz gehörende ITP Ton- und Bildträger GmbH übernahm den Namen und die Markenzeichen des Unternehmens. Mit neuer Führungsspitze und bewährter Kartenmacherkunst mischt die ASS Spielkarten Verlag GmbH seitdem wieder kräftig an der Branchenspitze mit. So konnte die ITP-Tochter 1998 im Vergleich zum Vorjahr eine Umsatzsteigerung von 28,4 % erzielen.
Fachhandelsvertrieb wieder in eigener Verantwortung
Während die Produktion der Spielkarten und der Industrievertrieb bereits seit Anfang 1997 am neuen Standort in Steinenbronn mit einem Stamm an erfahrenen Mitarbeitern fortgeführt wurde, ging mit Wirkung vom 01.01.1999 der Fachhandelsvertrieb, der bisher von der Schwesterfirma Schmidt Spiel + Freizeit GmbH wahrgenommen wurde, wieder komplett in die Eigenverantwortung der ASS Spielkarten Verlag GmbH über.
Der Aufbau einer eigenen Vertriebsorganisation, mit der in erster Linie der Großhandel und der SB- Bereich betreut werden soll, steht kurz vor dem Abschluß. Als Key Accounter (Bereich Nord) wurde mit
Wirkung vom 01.01.99 Peter Müller eingesetzt. Der Einsatz des zweiten Key Accounters (Bereich Süd) erfolgt per 01.04.99. Hier konnte ebenfalls ein erfahrener Spielwaren- und Karten-"Profi" gewonnen werden. Seit 01.12.98 ist Richard Halasz für den Bereich Produktentwicklung/Marketing tätig, der gleichermaßen wieder in Eigenverantwortung der ASS liegt. Der Innendienstbereich wurde durch Iris Beuttler verstärkt, die für die Auftragsbearbeitung im Fachhandel verantwortlich ist. Als Handelsvertreter für den SB - Bereich fungiert die Fa. Gebr. Hohaus OHG, der Einzelhandel wird von der Fa. Busch GmbH & Co. KG betreut.
Durch die eingeleiteten Aktivitäten erwartet Geschäftsführer Volker Haselwarter nach dem erfolgreichen Ausbau des Werbemittel- und Industriegeschäfts in den letzten 2 Jahren vor allem wieder eine stärkere Präsenz im Fachhandelsbereich. Hier wird er das bekannte Unternehmen mit dem charakteristischen Herz- ASS im Firmenlogo wieder ganz nach vorn bringen und dabei seine langjährigen Erfahrungen auf diesem Gebiet einbringen - seit 1974 ist er in der Spielwarenbranche tätig, davon 12 Jahre bei der ITP- Gruppe.
Gute Voraussetzung zur Erfüllung dieser Ziele ist ein attraktives Sortiment mit dem traditionsreichen und bewährten Standard- Spielkartensortiment und einem umfangreichen Programm an Kinderquartetten, ergänzt durch eine Reihe neuartiger Familienkartenspiele von bekannten Autoren, die fortgeführt und ausgebaut wird.
Der Name der ASS als Synonym für hochwertige Qualität ist hierfür das beste Argument. Klare Zeichnungen und Farbenpracht der Kartenbilder, ihre Schönheit und Eleganz nehmen den kultivierten Spieler auf den ersten Blick gefangen.
Werbewunder Spielkarte
Nach wie vor wird natürlich auch auf den Werbemittelsektor als entscheidenden Umsatzträger gesetzt. Denn die Spielkarte gehört ohne Zweifel zu den interessantesten Werbemitteln. Sie ist vielseitig einsetzbar, umweltfreundlich und preiswert. Ihr Werbezweck ist um ein vielfaches höher als andere preislich vergleichbare Werbemittel. Abseits der "Profi"-Spielplätze erweisen sich Spielkarten als ausgesprochen langlebig. Qualitätskarten sind sehr haltbar und bei jedem Einsatz immer wieder von neuem optisch zugänglich - sowohl für den, der die Karten in der Hand hält, als auch für seine Gegenspieler oder Partner. Der Phantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt, beide Seiten der Spielkarten können beworben und nach Wunsch gestaltet werden. So ist es schon vorgekommen, daß der Kreuzbube ein Bierglas in der Hand hält oder zeitgenössische Politikerköpfe aus den historischen Königsgewändern herauslugen. Produziert wird ab 300 Stück Auflage im Ein- bis Fünffarbdruck. Beliebt sind auch Sonderanfertigungen klassischer Kartenspiele in hochwertigen Leder- oder Holzetuis mit Werbeeindruck.
Traditionelle Kartenmacherkunst
Bei der Produktion setzt das Unternehmen auf bewährte Produktionsverfahren und traditionelle Kartenmacherkunst. Moderne Maschinen sorgen dafür, daß die ASS bei gleichbleibender Qualität kostengünstig auf dem hart umkämpften Spielkartenmarkt mithalten kann. Hochwertiger Karton, sorgfältige Verarbeitung und eine spezielle Technik der Oberflächenveredelung machen die Echten Altenburg-Stralsunder besonders griffig und gleitfähig. Und wer beim Kartenspiel vor Aufregung nasse Hände bekommt, muß nicht befürchten, daß die Trumpfkarte verräterische Farbspuren hinterläßt: Abrieb-Tests haben ergeben, daß ASS-Spieler auch in diesem Fall besonders gute Karten haben.
Auf ca. 100 Mio Stück pro Jahr wird das Volumen der Kartenproduktion in Deutschland geschätzt. Einen besonders hohen Anteil tragen die klassischen Skatblätter. Rund 80 Prozent aller Kartenspieler "klopfen" das beliebte Spiel zu dritt, und das in der Regel häufig und regelmäßig. Aber auch Rommè und die sogenannten Regionalspiele wie Tarock; Schafkopf, Gaigel, Binokel oder Doppelkopf, die vor allem in Süddeutschland gespielt werden, erfreuen sich großer Beliebtheit.
"2/3 Industrie, 1/3 Fachhandel, das ist zur Zeit die Auftragslage des Unternehmens. Heute verkauft ASS hauptsächlich im deutschsprachigen Raum, aber auch in den skandinavischen Ländern wird gerne mit ASS-Karten gespielt. Expansion ist vor allem in den südlichen Ländern vorgesehen, wo das Kartenspiel einen noch größeren Stellenwert hat als in Deutschland. 12 Mio. Einheiten pro Jahr produziert das Steinenbronner Werk, eine Erweiterung auf 18 Mio. ist vorgesehen. Neben traditionellen Fachhandelskunden, wie Spielwaren- und PBS Groß- und Einzelhändlern, SB- Ketten und Kaufhäusern sowie Werbemittelhändlern zählen auch hochkarätige Kunden aus der Wirtschaft, Parteien und Verbände zu den Stammkunden. Sorgen um die Zukunft des Kartenspiels hat die ASS nicht, gespielt wird schließlich immer. Das Kartenspiel vermittelt Kommunikation, Gemütlichkeit und gute Unterhaltung.
Die Geschichte der ASS Spielkarten
1765 erhielt der Graveur Johann Caspar Kern die Konzession zur Gründung einer Spielkartenfabrik in Stralsund. Das erste Verkaufsangebot: "Feine L'Hombre Karten". 1832 gründeten die Brüder Otto und Bernhard Bechstein die "Herzoglich Sächsische Altenburgische concessionierte Spielkartenfabrik von Gebr. Bechstein" in Altenburg. Im Verkaufssortiment: u.a. Whist Karten, Schwerter Karten, Tarock Karten und Kinderkarten. Diese beiden Unternehmen bilden die Grundpfeiler des traditionsreichen Spielkartenherstellers, der 1931 in Altenburg unter dem Namen "Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkarten-Fabriken AG", kurz ASS, bekannt wurde. Diese Vereinigung brachte auch ein neues Firmenlogo: den charakteristischen Schriftzug mit dem Herz As im Zeichen, der sich bis heute nicht geändert hat. Nach dem 2. Weltkrieg verlegte das Unternehmen seinen Firmensitz nach Mannheim, um dann 1956 nach Leinfelden bei Stuttgart zu ziehen. Häufiger Managementwechsel und zerstrittene Aktionäre, gefolgt von starken Umsatzverlusten wirtschafteten die ASS AG herunter. 1982 verkaufte das Unternehmen das firmeneigene Spielkarten-Museum an das Land Baden-Württemberg und die Stadt Leinfelden-Echterdingen. Unter dem Namen "Deutsches Spielkartenmuseum" verfügt es heute über die größte Spielkartenausstellung in Deutschland. 1996 meldete die ASS AG Konkurs an. Die zur Karl Blatz Unternehmensgruppe gehörende ITP Ton- und Bildträger GmbH in Berlin erwarb zum 1.11.1996 den Geschäftsbetrieb der ASS AG einschließlich der Marken- und Warenzeichenrechte. Mit dieser Übernahme konnten nicht nur 35 Arbeitsplätze am neuen Standort Steinenbronn bei Stuttgart gesichert werden, sondern auch der Fortbestand der traditionsreichen ältesten Spielkartenmarke - Altenburger und Stralsunder Spielkarten- Fabriken ASS - und die damit verbundene Kunst des Kartenmachens. Unter dem neuen Firmennamen "ASS Spielkarten Verlag GmbH" ist heute in Steinenbronn wieder eine leistungsfähige Spielkartenfertigung mit den Geschäftsführern Eberhard Wecker und Volker Haselwarter entstanden.
|
|
|