|
|
|||||||
|
|
|||||||
6. Spielabrechnung
An dieser Stelle wollen wir uns nun näher damit beschäftigen, was passiert, wenn alle Karten ausgespielt sind. Es folgt die Bestimmung, welche Partei gewonnen und welche verloren hat. Zuerst werden die Augen der erzielten Stiche für jede Partei zusammengezählt. Dies wird vom Doppelkopfprogramm automatisch gemacht.
Aus den vorherigen Kapiteln wissen Sie bereits, daß die Re-Partei in einem normalen Rufspiel (besaßen die Kreuz Damen) mindestens 121 Augen bekommen haben muß. Für die Kontra-Partei sind dies nur mindestens 120 Augen.
Als erstes wird berechnet, ob eine der Parteien gewonnen hat, "unter 90", "unter 60", "unter 30" oder "schwarz" gespielt wurde. Für jedes dieser Kriterien erhält die Spiegerpartei einen Punkt.
Die An- und Absagen berechnen sich wie folgt:
Die untere Tabelle gilt für Ansagen, die die gegnerische Partei gemacht und nicht erreicht hat.
Als letztes wird bei einem Rufspiel noch ausgewertet, welche Sonderpunkte die einzelnen Parteien bekommen haben. Folgende Sonderpunkte sind möglich (bitte betrachten Sie hierzu Ihre Einstellungen):
Hierbei ist jedoch zu beachten, daß die Sonderpunkte gegeneinander aufgerechnet werden.
Hat die Re-Partei gewonnen und einen Sonderpunkt erhalten aber die Kontrapartei 2 Sonderpunkte, so erhält die Gewinnerpartei (hier die Re-Partei) 1 Minuspunkt für die Sonderpunkte angerechnet.
Bei einem Solospiel gibt es keine Sonderpunktabrechnung.
Die Abrechnung wollen wir an einem Beispiel kurz näher erläutern:
Die Re-Partei sagt "Re" und erreicht 130 Augen.
Bei der Re-Partei erhält jeder Spieler 2 Pluspunkte, bei der Kontra-Partei dagegen erhält jeder Spieler 2 Minuspunkte.
Weiter Beispiele finden Sie im Anhang C.
|
|
|
|