3. Spielarten

Nach dem Mischen und Verteilen der Karten hat jeder Spieler 12 Karten auf der Hand. Spielen Sie mit "richtigen" Karten, so müssen Sie sie so halten, daß kein anderer Spieler Ihre Kartenwerte sehen kann.

Schauen Sie sich Ihre Karten in alle Ruhe an. Wenn Sie Doppelkopf jetzt erst lernen, so sollten Sie sich Ihre Karten nach ihrer Rangfolge sortieren. Beim Spiel mit dem Computer wird dies für Sie automatisch gemacht.

Im Normalfall werden Sie beim Doppelkopf nie alleine spielen, sondern immer mit einem anderen Spieler zusammen. Eine Ausnahme bildet in diesem Zusammenhang das Solospiel. In diesem Fall spielen Sie alleine gegen die drei anderen Spieler.

Wie wir bereits im Kapitel 2 gesehen haben, besteht das Ziel von Doppelkopf darin, möglichst viele Augen zu bekommen. Im Normalfall reichen 121 Augen zum Sieg. In besonderen Fällen auch nur 120 Augen (siehe Rufspiel).




3.1 Ruf- oder Normalspiel

Bei dieser Spielart handelt es sich um die am meisten gespielte Art. Die Rangfolge der Trümpfe hat nun folgendes Aussehen:

Es sind insgesamt 26 Trumpf- und 22 Fehlkarten (Nicht-Trumpfkarten) vorhanden. Eine sehr wichtige Rolle übernimmt hierbei die Kreuz Dame. Sie gibt nämlich an, welche Personen zusammen spielen und welche gegeneinander. Die beiden Personen, die jeweils eine Kreuz Dame auf der Hand halten, bilden die sogenannte Re-Partei. Die übrigen Personen bilden die Kontra-Partei.



3.2 Hochzeit

Wie Sie bereits dem Namen entnehmen können, suchen Sie eine Braut oder einen Bräutigam, damit es zu einer sogenannten "Hochzeit" kommt.

Welche Voraussetzung muß nun erfüllt sein, damit man eine Hochzeit ansagen kann?

Ganz einfach! Wenn ein Spieler beide Kreuz Damen auf der Hand hat, so kann er eine Hochzeit anmelden. Aber Achtung! Sollten Sie dies vergessen haben und es wird stattdessen ein normales Rufspiel gespielt, so spielen Sie ein stilles Karo-Solo, bis Ihre Gegenspieler durch Ihr Ausspielen der 2. Kreuzdame erkennen, was eigentlich gespielt wird.

Wer wird nun Ihr Partner ?

Ihr Partner wird die Person, die außer Ihnen zuerst einen Stich bekommt. Die Entscheidung darüber muß jedoch während der ersten drei Stiche fallen, denn sonst verwandelt sich Ihre Hochzeit in ein "Karosolo" und Sie spielen gegen die drei anderen Personen.

Die Trumpfreihenfolge und alle anderen Regeln sind identisch mit denen eines Rufspiels.

Immer dann, wenn niemand eine Hochzeit oder ein Solo spielen möchte, wird ein Rufspiel gespielt.


3.3 Solospielarten

Nach den normalen Doppelkopfregeln wird zwischen Lust- und Pflichtsoli unterschieden. Nach den offiziellen Turnierregeln muß jeder Spieler innerhalb von 24 Spielen ein Pflichtsolo spielen. Damit dies jeder Spieler möglichst ohne Nachteil tun kann, haben die Spieler den Vorrang, die noch nicht Ihre Plichtsoli erfüllt haben.

Der Solospieler übernimmt hierbei die Rolle der Re-Partei, die mindesten 121 Augen zum Gewinn benötigt. Sonderpunkte sind in einem Solospiel nicht möglich. Die erlaubten Soloarten sind hierbei identisch. Je nach Art des Solos ist die Aufteilung der Karten in Trümpfe und Farben anders als im Normalspiel, und zwar folgendermaßen:


3.3.1 Damensolo

Nur die acht Damen sind Trumpf, d.h. die Herz 10 und die Buben werden in die jeweiligen Fehlfarben eingereiht; Karo übernimmt die Rolle der 4. Fehlfarbe. Die Rangfolge der Karten in den einzelnen Fehlfarben ist:



3.3.2 Bubensolo

Analog zum Damensolo sind nur die acht Buben Trumpf; die Rangfolge in den einzelnen Fehlfarben ist:


3.3.3 Farbensolo

Die Kartenfolge ist wie die in einem Normalspiel. Bei einem Farbsolo in Karo bleiben die Trümpfe und die Reihenfolge unverändert. Die Trümpfe in der Farbe Karo können aber auch gegen eine andere Solofarbe (Kreuz, Pik oder Herz) ausgetauscht werden. Die beiden Herz 10en, alle Damen und Buben bleiben dabei jedoch immer die höchsten Trümpfe. Die getauschten Karos übernehmen dann die Rolle der dritten Fehlfarbe.


3.3.4 Fleischloser (Assesolo)

Es wird ohne Trumpf gespielt. Die Rangfolge in den 4 Fehlfarben ist:


3.3.5 Weitere Soloarten,...

die über die offiziellen Regeln hinausgehen, finden Sie im "Anhang B".


Jeder Spieler, der ein Solo spielen will, hat nach dem Geben "Vorbehalt" anzumelden.




3.4 Bestimmung der Spielart

Nach der Kartenverteilung wird in der Reihenfolge nach dem Kartengeber jeder Spieler nach einem Vorbehalt gefragt. Hierbei sagt zunächst jeder Spieler nur, ob er einen "Vorbehalt" anzumelden hat oder ob er "gesund" ist. Wenn nun mehrere Vorbehalte existieren, so gilt folgende Reihenfolge:

Um festzustellen, wer den höherrangigen Vorbehalt hat, wird als erstes reihum gefragt, ob einer der betroffenen Spieler ein Pflichtsolo spielen möchte. Verneinen dies alle, fragt man nach dem Lustsolo usw..

Da bei mehreren gleichrangigen Vorbehalten der "weiter vorn sitzende" Spieler den Vorrang hat, endet die Abfrage, sobald ein Spieler den gefragten Vorbehalt bejaht. Die nachfolgend betroffenen Spieler dürfen nichts mehr sagen.

Wird nun ein "Vorbehalt" gespielt, so muß der betreffende Spieler ansagen, um was für ein Solospiel es sich handelt oder ob es um eine Hochzeit geht. Haben sich alle 4 Spieler als "gesund" gemeldet, so wird ein normales Rufspiel gespielt. Danach beginnt auf jeden Fall das Ausspielen der ersten Karte.

letzte Seite
zum Inhaltsverzeichnis
nächste Seite