Geschichtliches über Doppelkopf

Über die genaue Herkunft von Doppelkopf läßt sich leider nicht viel sagen. Festzustehen scheint nur, daß es überwiegend im deutschsprachigen Raum gespielt wird.

Es wird vermutet, daß es aus Schaffkopf entstanden ist. Genauer gesagt, aus "Doppel-Schaffkopf" wurde einfach Doppelkopf, wobei ein doppeltes Schaffkopfblatt um die 7 und 8 reduziert wurde.

Eines steht jedoch fest, es existieren eine Vielzahl von Regelvarianten, die mehr oder weniger sinnvoll sind. Dieser Regelvielzahl versucht nun der Deutsche Doppelkopf-Verband seit seiner Gründung im Jahre 1982 Einhalt zu gebieten und sie zu standardisieren. Immer mehr Doppelkopfvereine schließen sich dem Verband an. Aus diesem Grund sind die offiziellen Doppelkopfregeln auch Basis dieser Doppelkopfversion, erweitert um die gebräuchlichsten Varianten.

letzte Seite
zum Inhaltsverzeichnis
nächste Seite